Trainingszeiten

Hier finden Sie die aktuellen Trainingszeiten der Abteilung Eiskunstlauf.
(Stand: 07.12.2022)

Breitensport

 

Start Vereinstraining:  02.11.2022

Mittwoch:  
16:30 - 17:30 Uhr Kunstlauf für Kinder bis 8 Jahre
17:30 - 17:45 Uhr Eisbereitung
17:45 - 18:45 Uhr Kunstlauf für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre
18:45 - 19:30 Uhr Vorbereitungs­training (Kürtraining)
Samstag: alle 14 Tage ab 29.10.2022
20:00 - 21:00 Uhr Erwachsene Eistanz - Unterricht
21:00 - 22:00 Uhr Erwachsene Kunstlauf (freies Training)

 

In den Weihnachtsferien findet kein Vereinstraining statt.

 

Start Vereinstraining:  12. Dezember 2022 (Stand 07.12.2022)

Montag:  
16:30 - 17:30 Uhr Kunstlauf für Kinder bis 8 Jahre
17:30 - 18:30 Uhr Kunstlauf für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre
18:45 - 19:45 Uhr Kunstlauf für Jugendliche ab 13 Jahre
19:45 - 20:00 Uhr Kürtraining
20:15 - 21:15 Uhr Kunstlauf für Erwachsene
21:15 - 21:30 Uhr freies Training

 

 

 

Start Vereinstraining:
Start Vereinstraining Do 10.11. + So 13.11.2022
(Stand: 01.12.2022)


Seit Dezember 2022 stehen uns die vollständigen Eiszeiten zur Verfügung.

 

Donnerstag:
17:00 - 18:00 Uhr Kunstlauf für Kinder bis 8 Jahre / Mama + Papa Gruppe
18:15 - 19:15 Uhr Kunstlauf für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre
19:15 - 19:30 Uhr Kürtraining
20:00 - 22:00 Uhr Erwachsenentraining Kunstlauf
(alle zwei Wochen ab 10.11.2022)

 

Sonntag: 14-tägig (voraussichtlich ab 13.11.2022)
17:00 - 18:00 Uhr Kunstlauf für Kinder bis 8 Jahre / Mama + Papa Gruppe
18:00 - 19:00 Uhr Kunstlauf für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre
19:00 - 19:30 Uhr Kürtraining

 

In den Weihnachtsferien findet kein Vereinstraining statt.

 

Leistungssport und Fördergruppe des Breitensports

 

Die Trainingszeiten erfolgen nach individueller Vereinbarung

 

Münchener Eislaufverein von 1883 e.V.

Der MEV begann als eine Gruppe von sportbegeisterten Münchner Ruderern, die einen Ausgleichssport für den Winter suchte und ist heute als Institution im Eislaufsport bekannt. Zu den 1100 Vereinsmitgliedern des MEV gesellen sich Athleten wie die mehrmalige Deutsche Meisterin Annette Dytrt. Zudem hat der Verein zweimalig die „Ehrenmedaille in Silber für hervorragende sportliche Leistungen“, von der Landeshauptstadt München verliehen bekommen.