Der Münchener Eislauf-Verein von 1883 e.V.

Herzlich willkommen auf der Homepage des MEV!

Wir haben für Dich interessante Informationen über unsere Sportart und unseren Verein zusammengestellt. Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, freuen wir uns sehr über Dein Feedback!

Viel Spaß auf dieser Seite!

Dein Münchener Eislauf-Verein

Unser Verein

02.01.2023

MEV Tauschbörse und Kleinanzeigen

Wir bieten Euch einen Kleinanzeigen-Marktplatz für Eure gebrauchten Eislauf-Artikel

>
18.10.2022

Verabschiedung Dieter Wallisch aus Vereinsvorstand

Im der regulären Vereins-Mitgliederersammlung am 18.10. wurde tournusgemäß der Vereinsvorstand neu...

>

Eiskunstlauf

17.03.2023

MEV-Zirkusluft Schaulaufen im Weststadion

Am Sonntag 19.3. wehte zum Saisonabschuss Zirkusluft im Weststadion

>
16.02.2023

Faschingstreiben im Weststadion

Die Närrinnen und Narren sind los!

>
07.01.2023

Deutsche Meisterschaften 2023 in Oberstdorf

Das Jahr 2023 begann für die Eiskunstläufer des MEV mit einem Höhepunkt, den Deutschen...

>

Eisschnelllauf

29.01.2023

Deutsche Meisterschaften 2023 Erfurt

MEV-Sprinter Hendrik Dombek erkämpft sich doppelten Deutsche Vize-Meister Titel!

>
11.01.2023

Bayerische Meisterschaften 14./15. Januar in Inzell

Unterstützt unsere Sportler in der Max-Aicher-Arena in Inzell!

>
08.01.2023

Hendrik erfolgreich bei EM Sprint

MEV Sprinter Hendrik Dombek belegt 12. Platz in der Gesamtwertung

>

Eltern-Kind-Eislauf

Keine News in dieser Ansicht.

Der Münchener Eislauf-Verein von 1883 e.V.

Es war einmal, eine Gruppe von sportbegeisterten Münchner Ruderern, die einen Ausgleichssport für den Winter suchte: was lag da näher, als dem Element Wasser treu zu bleiben, an frostigen Wintertagen die Kufen einzupacken, wieder einmal zum See zu gehen und auf dem meist holprig Gefrorenen dahinzugleiten.

Freude und Spaß sowohl am rasanten Gleiten als auch am Figurenlaufen veranlasste die Ruderer zur Gründung eines Eislaufvereins. So trafen sie sich am 3. Dezember 1883 im Cafe Heck am Maxmonument und gaben ihm den Namen „Münchener Eislauf-Verein v. 1883“.

Es war damals die vierte Gründung eines Eissportvereins in Deutschland nach dem Frankfurter Schlittschuh-Club 1861, dem Eislauf-Verein von Altona 1876 und dem Hamburger Schlittschuh-Verein v. 1881, der sich heute Hamburger Schlittschuh-Club v. 1881 e.V. nennt. Der MEV ist somit der zweitälteste eissporttreibende Verein Deutschlands. In den Jahren 1889 und 1892 war er maßgeblich an der Gründung des DEV und des Internationalen Eissportverbandes ISU beteiligt.

Die ersten Trainingsstätten für Eiskunstlauf und Eistanz waren sowohl der Kleinhesseloher See als auch das sogenannte „Schachterleis“, eine bereits 1882 von Unsöld erbaute 15 x 38 m große überdachte(!) Kunsteisbahn an der Galeriestraße. Sie wurde erst 1961 als älteste überdachte Eisbahn der Welt abgebrochen. Die Eisschnellläufer trainierten überwiegend auf dem Frillensee bei Inzell, später dann in dem neu erbauten Eisstadion an der Agnes-Bernauer Straße.

Eiskunstlauf

Die Abteilung Eiskunstlauf unterteilt sich in zwei Bereiche, den Breitensport sowie den Leistungssport. Im Breitensport können Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Mitte Oktober bis Mitte März unter fachkundiger Anleitung trainieren. Parallel dazu werden talentierte und engagierte Kinder von ausgebildeten Trainern im Eissport­zentrum München über die Fördergruppe des Breitensports für den Leistungssport gewonnen.

Eisschnelllauf

Die seit über 100 Jahren bestehende Abteilung Eisschnelllauf verfügt momentan über ca. 150 aktive Mitglieder sowie etliche „Ehemalige“ und ehrenamtliche Helfer, die sich in unserer Abteilung engagieren. Mitglied in unserer Abteilung kann jeder werden, egal ob als Leistungssportler, Hobbyläufer oder einfach nur als ehrenamtlich engagiertes Mitglied, Hauptsache der Spaß am Eisschnelllauf steht im Vordergrund.

 

Münchener Eislaufverein von 1883 e.V.

Der MEV begann als eine Gruppe von sportbegeisterten Münchner Ruderern, die einen Ausgleichssport für den Winter suchte und ist heute als Institution im Eislaufsport bekannt. Zu den 1100 Vereinsmitgliedern des MEV gesellen sich Athleten wie die mehrmalige Deutsche Meisterin Annette Dytrt. Zudem hat der Verein zweimalig die „Ehrenmedaille in Silber für hervorragende sportliche Leistungen“, von der Landeshauptstadt München verliehen bekommen.