Helferessen 2025: Ein herzliches Dankeschön!

Kategorie: Eisschnelllauf
Jeder Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Die fünf im letzten Winter in München durchgeführten Wettkämpfe stellen die Highlights unserer Saison dar. Der MEV sagt ein dickes Dankeschön an alle seine Wettkampfhelfer!

Es hat schon Tradition, dass wir uns im Sommer in einem Biergarten mit den MEV Wettkampf-Helfern treffen, um gemeinsam die Erfahrungen der vergangenen Saison revue passieren zu lassen und auch die eine oder andere Idee für das nächste Jahr zu entwickeln.

Vor allem aber gilt es allen Helfern, egal ob heute Anwesend oder leider verhindert, im Namen aller Sportler und auch der Trainer, ein Dickes Dankeschön für Ihr Engagement auszusprechen! 

DANKE!

Natürlich fällt es immer einfacher, wenn man die Aufgaben auf viele Schultern verteilen kann. Gerne weil wir bereits auf die Hilfe einige erfahrener Helfer zählen dürfen, ist es um so wichtiger auch die nächsten Helfer-Generation, d.h. vor allem die Genussläufer und auch die Eltern unsere neu hinzugekommenen jugendlichen Sportler für eine Mitwirkung an unseren Veranstaltungen und am Vereinsbetrieb zu gewinnen. Wenn es Euch bei uns Spaß macht und Ihr oder Eure Kinder gerne bei uns laufen .... macht gerne einfach mit und sprecht die Trainer, Vereinsleitung oder die "alten Hasen" an, wie ihr am besten Unterstützen könnt ... niemand wird überfordert und jede helfende Hand ist Willkommen!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Winter und auf hoffentlich viele neue Gesichter und kommt bis dahin gut über den Sommer!
 

 

 

Münchener Eislauf-Verein von 1883 e.V.

Der MEV begann als eine Gruppe von sportbegeisterten Münchner Ruderern, die einen Ausgleichssport für den Winter suchte und ist heute als Institution im Eislaufsport bekannt. Zu den 1100 Vereinsmitgliedern des MEV gesellen sich Athleten wie die mehrmalige Deutsche Meisterin Annette Dytrt. Zudem hat der Verein zweimalig die „Ehrenmedaille in Silber für hervorragende sportliche Leistungen“, von der Landeshauptstadt München verliehen bekommen.