Trainingszeiten Wintersaison

Hier findest Du die Trainings- und Eiszeiten für den Eisschnelllauf. Wir trainieren im Eis- und Funsportzentrum Ost, Staudingerstr. 17, 81735 München.

Trainingszeiten Eisschnelllauf

Start der Eislauf-Saison 25.10.2025

Bitte zum Vereinstraining den persönlichen Vereinsausweis unaufgefordert im Orignal vorzeigen. 
Kopien/Photos des Ausweises können nicht für den Nachweis der Vereinsmitgliedschaft verwendet werden.

Folgendes Eislaufzeiten auf der 400m Bahn im Eis-und Funsportzentrum Ost stehen den Mitgliedern des MEV zur Verfügung:

Wochentag

Uhrzeit Art des Trainingsbetriebs
Montag 17:00-19:30 Uhr Training Jugend + Erwachsene
Dienstag 17:00-19:30 Uhr Training Jugend + Erwachsene
Mittwoch 17:00-19:30 Uhr Training Jugend + Erwachsene
Donnerstag  -  Kein Training (!)
Freitag 17:00-19:30 Uhr Training Jugend + Erwachsene
Samstag 09:00-10:30 Uhr

Training Jugend + Erwachsene

 

10:30-12:00 Uhr MEV Schnuppertraining + Anfänger 
(Eiskunstlauf + Eisschnelllauf)
Sonntag  -  Kein Training
  • Für Schlitt-Schuh-Ausleihe: Bitte 15 Minuten vor dem offiziellen Beginn der Trainingszeit da sein!
  • Freies Trainung:  Grundsätzlich keine Betreuung durch Übungsleiter und Trainer des Vereins, keine Schlittschuhausgabe, kein Schnuppertraining.
  • Nach Vereinbarung innerhalb der Trainingsgruppen kann diese Zeit auch für die Trainingsgruppen genutzt werden.
  • In dieser Saison steht die 400m Bahn an Dienstagen und Donnerstagen nicht für den Eisschnelllauf zur Verfügung.

Kein Training in den Schulferien

 

Ende der Eislauf-Saison: vsl. 15.03.2026

Für telefonische Rückfragen steht Ihnen auch unsere Geschäftsstelle Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr zur Verfügung (Tel.: 089 / 67 90 90 68).

 

Münchener Eislauf-Verein von 1883 e.V.

Der MEV begann als eine Gruppe von sportbegeisterten Münchner Ruderern, die einen Ausgleichssport für den Winter suchte und ist heute als Institution im Eislaufsport bekannt. Zu den 1100 Vereinsmitgliedern des MEV gesellen sich Athleten wie die mehrmalige Deutsche Meisterin Annette Dytrt. Zudem hat der Verein zweimalig die „Ehrenmedaille in Silber für hervorragende sportliche Leistungen“, von der Landeshauptstadt München verliehen bekommen.